Umstieg auf OXID 7
von Oliver Dalley
Warum der Umstieg auf OXID 7 eine strategische Entscheidung ist
OXID 7 – Technologische Basis und zentrale Neuerungen
Mit der Version 7 des OXID eShop wurde die Software technologisch modernisiert und auf zukünftige Anforderungen vorbereitet. Das Update bringt sicherheitsrelevante Anpassungen und funktionale Verbesserungen, die sowohl den Betrieb als auch die Entwicklung und Wartung von Online-Shops erleichtern.
1. Technologische Modernisierung und Zukunftssicherheit
OXID 7 basiert auf aktuellen Technologien wie PHP 8, Symfony, Doctrine und Twig. Diese Grundlage sorgt für langfristige Wartbarkeit, erleichtert die Integration neuer Funktionen und reduziert die Einarbeitungszeit für Entwickler.
2. Erweiterte Schnittstellen und API-First-Ansatz
Mit der OXAPI können moderne Frontends, Self-Service-Portale oder externe Systeme angebunden werden. B2B-Funktionen wie Konfigurationen und Budgetsteuerung stehen über die API bereit. Dieser Ansatz eröffnet Möglichkeiten für Headless-Commerce und erleichtert die Entwicklung individueller Lösungen.
3. Flexibles und modernes Frontend
Die Umstellung auf Twig als Template-Engine vereinfacht die Frontend-Entwicklung und folgt aktuellen Webstandards. Das neue APEX Theme auf Basis von Bootstrap 5 liefert ein responsives Layout, modulare UI-Komponenten sowie Unterstützung für moderne Bildformate wie AVIF und WebP. Neue Zoom-Funktionen tragen zu einer verbesserten Nutzererfahrung bei.
4. Barrierefreiheit als zentraler Bestandteil
Ein wesentlicher Schwerpunkt von OXID 7 ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Ab Version 7.1 erfüllt der Shop die Anforderungen der WCAG, die ab 2025 im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes verpflichtend werden.
Frontend-Anpassungen sorgen für bessere Zugänglichkeit, z. B. durch optimierte Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität. Das integrierte Eye-Able Modul ermöglicht zusätzliche Funktionen wie Vorleseoptionen, Kontrasteinstellungen und variable Schriftgrößen. Damit wird der Shop für Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen besser nutzbar – ein wichtiger Beitrag zu inklusivem E-Commerce, der nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllt, sondern auch neue Kundengruppen erschließt.
5. Vereinfachte Contentpflege
Das Visual CMS Bundle bietet eine intuitive Drag-&-Drop-Pflege von Inhalten und eine Mediathek für Bilder, Videos und Dateien. Landingpages können schnell erstellt werden, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
6. Effiziente Entwicklung und Wartung
Composer erleichtert die Verwaltung von Modulen und Abhängigkeiten. Docker SDK, Modultemplates und GitHub Actions Workflows unterstützen automatisierte Entwicklungs- und Deploymentprozesse, was die Time-to-Market verkürzt.
7. Kompatibilität und kontinuierliche Pflege
Bestehende Module bleiben kompatibel, neue Module können auf einer stabilen Grundlage entwickelt werden. Regelmäßige Updates erweitern den Funktionsumfang und sorgen für Anpassungen an rechtliche und technische Anforderungen.
8. Rechtssicherheit und Compliance
Mit Funktionen für Opt-in-Verwaltung, Cookie-Management und Captcha-Lösungen unterstützt OXID 7 die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, einschließlich DSGVO.
9. Stabiler Betrieb und optimiertes Deployment
Technische Anpassungen wie eine schlankere Compilation, neue CLI-Kommandos und die Entkopplung der Modulkonfiguration von der Datenbank beschleunigen Rollouts und erhöhen die Betriebssicherheit.
Fazit für Entscheider – Die 4 Kernargumente für OXID 7
-
Zukunftssichere Plattform: Moderne Architektur (PHP 8, Symfony, Twig) sorgt für langfristige Wartbarkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung.
-
Rechts- & Barrierefreiheit: Erfüllt aktuelle gesetzliche Anforderungen (z. B. WCAG, DSGVO) und erschließt neue Kundengruppen durch inklusives Design.
-
Effizienz & Geschwindigkeit: Vereinfachte Entwicklung, automatisierte Deployments und stabile Schnittstellen verkürzen die Time-to-Market.
-
Wettbewerbsvorteil & Wachstum: Flexibles Frontend, API-First-Strategie und modulare Erweiterbarkeit ermöglichen schnelle Innovationen und nachhaltige Skalierung.
Bereit für OXID 7?
Wir prüfen Ihr Setup, empfehlen Upgrade-Pfade und übernehmen die Migration – sicher und effizient.
Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht zu Ihrem aktuellen OXID-Stand (Version, Hosting, Besonderheiten). Wir melden uns mit einer Einschätzung und einem klaren nächsten Schritt.